
Freitag, 15.12.2023
Einlass: 19:30Uhr | Beginn: 20:00Uhr
Eintritt: VVK 15€ | AK 18€
VVK: Stadtagentur Dorsten, Treffpunkt Altstadt, Post Krewerth, Wulfen und bei Eventim
Support: M-Pulse
Frecher, kompromissloser Rock'n'Roll... at its best!
Wenn man Blondie, Madonna und Shania Twain zusammen ein Album machen ließe, würde es vielleicht so klingen wie das neue Album von The Infamous HER.
Das neue Album „Hula Hoop“ vereint diese Künstler und Sounds perfekt.
Monique, die Frontfrau einer neuen Generation würde sogar Steven Tyler nervös machen. Ihre Kombination aus einem sexy Rock'n'Roll-Stil und NYC-Gesangs-Attitüde machen dieses Album zu etwas ganz Besonderem. Hula Hoop ist deswegen alles andere als langweilig.
Produziert von Caleb „KBC“ Sherman, der viele kostbare Klänge aus den 60er, 70er und 80er Jahren zurückbrachte und mit einem modernen Touch verbindet. Dieses Album wurde von der gesamten Band geschrieben, Monique Staffile (Gesang), Caleb (Gitarre), Jonathan Stoye (Bass) und Tyler Kloewer (Schlagzeug) über ein paar Wochen, als die Band in ihrem Heimaufnahmestudio in Nashville, TN. campierten.

Samstag, 02.12.2023
14:00 - 18:00Uhr
Winterwerkstatt am 02.12.2023 am Treffpunkt Altstadt
Die Adventszeit steht vor der Tür!
Im letzten Jahr war der Auftakt einer Winterwerkstatt für Kinder und Familien in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Agatha Westwall, der Mobilen Jugendhilfe, dem Team des Treffpunkt Altstadt, der Agathaschule und der Dorstener Arbeit. Die Winterwerkstatt soll regelmäßig immer am Samstag vor dem 1. Advent an wechselnden Standorten stattfinden und den Kindern kostenfreie Angebote zum Spielen oder Gestalten bieten. Auch Klettern im Niederseilgarten ist für die Kleineren möglich. Viele Vereine kommen dazu und ermöglichen den Kindern einen ereignisreichen Nachmittag mit Bastelangeboten, Kinderschminken, Kreativprojekten, Stockbrot und vieles mehr. Ein besonderes Highlight stellt in diesem Jahr eine eigene Kinder – Eisstockbahn gesponsert von der Fa. interevent GmbH dar. Dazu gibt es aber auch kleine Verkaufsstände mit Plätzchen, Waffeln oder anderen warmen Spezialitäten, die für einen geringen Preis verkauft werden. Auch ein schönes Kinderkarussell wird vor Ort sein. In diesem Jahr findet am 02.12.2023 in der Zeit von 14 - 18 Uhr auf dem Außengelände des Treffpunkt Altstadt die Winterwerkstatt für Kinder statt.
Als soziales Projekt wollen wir in diesem Jahr besonders die Wohnungslosenhilfe unterstützen. Hierfür sammeln wir während der Winterwerkstatt sowohl Geld – als auch Sachspenden in Form von Schlafsäcken, Decken, warme Kleidung, Hygieneartikel und warme Unterwäsche. Spenden können ab dem 27.11.23 zu den Öffnungszeiten am Treffpunkt Altstadt und am Tag der Winterwerkstatt abgegeben werden.

Zielgruppe: Ab 14 Jahren und Erwachsene (max. 3 Personen)
An Alle, die ihr Spiel optimieren möchten! Arno bietet ein Coaching an, bei dem du mit Hilfe von „CAT (Cue Action Trainer)“ deine Spielqualität weiter verbessern kannst.
Kurs: mittwochs von 17:00 – 19:00 Uhr, 5 Termine (08.11.23 bis 06.12.23) Gebühr: 50,00€ (Ermäßigung möglich)
Weitere Kurse/Trainings, auch für Fortgeschrittene, können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Bitte einfach nachfragen. Des Weiteren ist geplant in Zukunft auch Turniere und Wettbewerbe stattfinden zu lassen.
Du kannst auch einfach bei uns einen Termin machen um den Tisch zu mieten. Der Tisch kostet 5€ pro Person pro Stunde. Eine Zwölferkarte gibt es für 50€.
Snooker ist eine Variante des Präzisionssports Billard, die mit speziellen Queues auf einem Snookertisch gespielt wird. Das Spielprinzip besteht darin, 15 rote und sechs andersfarbige Bälle („die Farben“) mit dem weißen Spielball nach bestimmten Regeln in die Taschen zu versenken. Dieser Sport kann bereits von Kindern ausgeübt werden und fördert motorische Fähigkeiten, sowie räumliches Denken und Konzentrationsfähigkeit.
Hast Du Interesse an Snooker? Bist du mindestens 14 Jahre alt? Möchtest Du auch Snooker einmal Live erleben oder deine Fähigkeiten verbessern? Probiere dieses einzigartige Erlebnis bei uns am großen Snookertisch mit feinstem Ballgefühl einfach aus.
Anmeldungen unter info@treffpunkt-altstadt.de

Unser neues Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist nun online!
Klickt euch gerne durch die einzelnen Bereiche durch und meldet euch an!
Das Programm ist hier auch als Druckversion verfügbar.
Hier findest ihr es als PDF Datei und als Download:

Am 3. Mai, 7. Juni, 9. August,13. September, 8. November, 6.Dezember jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr treffen sich interessierte Frauen im Treffpunkt Altstadt
Dort können sie sich in gemütlicher Runde bei Kaffee und Gebäck austauschen.
Frau Evi Hemmert (Sexualpädagogin) der Lebenshilfe, wird diese Treffen begleiten.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Falls es noch Fragen geben sollte werden diese unter 0159 04 34 96 81 beantwortet.

Das LEO bekommt 2000€ für das Zirkusprojekt 2023!
In dieser Woche fand in den Räumlichkeiten der Wohnungslosenhilfe an der Borkener Straße die Spenden-Übergabe aus dem Erlös der Lions-Adventskalender-Aktion 2022 statt. Präsidentin Anja Mettler (1. v.l., 3. Reihe) und weitere Mitglieder des Clubs trafen sich mit den Projektverantwortlichen, um ihnen die symbolischen Schecks zu überreichen.
In einer munteren Erzählrunde zu Beginn des Treffens wurde deutlich, wie vielseitig und wichtig die Arbeit der ausgewählten Gruppen für die Menschen in unserer Stadt ist. Anja Mettler bedankte sich bei den acht Projekten für ihr beeindruckendes Engagement, mit dem auch schwierige Rahmenbedingungen gemeistert werden: „Sie leisten alle eine bewundernswerte Arbeit!“
Bedacht wurden fünf Projekte, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. Über die Finanzspritzen freuten sich das LEO, das Grundschulprojekt „Mein Körper gehört mir“, die Sportplatzolympiade des SV Hardt, Ten Sing Gahlen und die offene Jugendarbeit des YOU Schermbeck.
Aktuell erleben der Sozialdienst kath. Frauen, die Dorstener Tafel und die Wohnungslosenhilfe der Ev. Kirche Dorsten, die sich um bedürftige Menschen in Dorsten kümmern, eine verstärkte Nachfrage. Daher hat der Lions Club in diesem Jahr zusätzlich zu den Projekten für Kinder und Jugendliche diese drei Einrichtungen ausgewählt, um ihre Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Der Geldbetrag für die Tafel konnte dabei mit Hilfe der lionsnahen Organisation „StiftungLife“ verdoppelt werden.

Liebe Dorstenerinnen und Dorstener,
liebe große und kleine Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach umfassender Erneuerung und Erweiterung öffnet der Treffpunkt Altstadt ab dem 16. Januar 2023 wieder seine Türen. Wir alle freuen uns sehr, Sie und Euch wieder in diesem tollen Haus begrüßen zu dürfen. Ich darf versprechen: Es wird seinem Namen – „Treffpunkt“ – alle Ehre machen.
Ein kleiner Rückblick: 1981 wurde das Jugendhaus Altstadt als Treff für Kinder und Jugendliche eingeweiht, ab 1991 dann als soziokulturelles Zentrum auch für andere Interessen geöffnet. 2019 entstand mit großer und engagierter Bürgerbeteiligung ein neues, modernes Zukunftskonzept. Dieses Konzept wurde nicht nur pädagogisch, sondern auch architektonisch verwirklicht. Mitten in der Stadt, nahe an Busbahnhof und Bürgerbahnhof, ist ein in der Region wohl einzigartiger Treffpunkt entstanden, der Platz bietet für alle denkbaren Freizeitmöglichkeiten.
Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen: Der Altbau wurde umfassend aufgewertet, im Anbau sind zusätzliche Gruppenräume und ein spektakulärer Konzert- und Veranstaltungssaal entstanden. Der Kletterpark wurde runderneuert, das Außengelände offener gestaltet und die neue Skateanlage wird schon seit Monaten mit Begeisterung genutzt. Es gibt jede Menge Platz für Gruppen, Veranstaltungen, Konzerte, Kurse und offene Treffs. Besonders freut es mich, dass der vergrößerte Jugendbereich „Downtown“ jetzt zuverlässig von Montag bis Freitag ausschließlich Jugendlichen ab 13 Jahren zur Verfügung steht.
Danken möchte ich allen, die dieses „Wir machen MITte“-Projekt ermöglicht haben: Dem Bauministerium des Bundes und dem Heimatministerium des Landes NRW, welche den neuen Treffpunkt mit Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Städtebaufördermitteln finanziell ermöglicht haben. Dank geht auch an alle Mitarbeiter_innen der Stadt, alle Bürger_innen und Jugendlichen, die am Konzept und seiner Umsetzung mitgewirkt haben.
Das Team vor Ort wird immer ein offenes Ohr für die Gäste haben. Ich wünsche einen guten Start mit einer tollen Eröffnungswoche und einem bunten, ersten Halbjahresprogramm, das zum Blättern und Entdecken einlädt. Allen Gästen wünsche ich tolle Zeiten und Erlebnisse in unserem Treffpunkt Altstadt.
Macht dieses Haus zu Eurem Haus!
Tobias Stockhoff
